Waldbau
Zukunft des Waldes
Die waldbauliche Planung und deren fachliche Umsetzung ist die wichtigste und grundlegendste Aufgabe in einem Forstbetrieb. Dabei stützen wir uns immer auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und bilden uns regelmäßig fort.
Wir erstellen für die WaldbesitzerInnen jedes Jahr eine detaillierte Wirtschafts- und Maßnahmeplanung, daraus leiten sich für den KundenIn die geplanten Kosten und Erlöse ab. Wir empfehlen außerdem eine regelmäßige mittelfristige Planung, in Form einer Forsteinrichtung, hier arbeiten wir mit erfahrenen und qualifizierten Partner zusammen.
Bei der Verjüngung setzen wir vorrangig auf natürliche Verfahren, also Naturverjüngung. Von Vorwald über Natursaat bis zur Pflanzung nutzen wir das gesamte Repertoire an waldbaulichen „Werkzeugen“. Bei der Pflanzung werden ausschließlich standortgerechte Baumarten aus mind. ausgewähltem Saatgut verwendet.
Wir übernehmen die Vorbereitung, Organisation und Kontrolle von Durchforstungen, Läuterungen, Mischungsregulierungen, die Auswahl von Zukunftsbäumen sowie alle anderen Pflegemaßnahmen. Auch die Wertsteigerung einzelner Bäume z.B. durch Astungsmaß-nahmen gehört für uns selbstverständlich zur forstlichen Praxis.
Sehr wertvolles Holz vermarkten wir über Submissionen, an denen auch private WaldbesitzerInnen teilnehmen können. Bei jeder Durchforstung wird besonders werthaltiges Holz aussortiert. Auf Wunsch erstellen wir für unsere KundeInnen ein Wertholzkataster, hier werden wertvolle Bäume inklusive Geodaten dauerhaft erfasst.

Johanna Dreps-Kahl
- (02994) 385
- (0170) 30 03 104